Generalversammlung 2021!

Die diesjährige Generalversammlung findet am Freitag, den 17.09.2021, um 18.00 Uhr im Nebenzimmer der TuS Halle in Herrensohr statt. Hierzu wird freundlich eingeladen. Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: Begrüßung Totenehrung Annahme der Tagesordnung Bericht a) des Vorsitzenden, b) des Kassierers, c) der Kassenprüfer Aussprache über die Berichte a) Entlastung des Vorstandes- Weiterlesen…

Die Pflege des Gemeinschaftsgrüns

Die Gemeinschaftsanlagen sind quasi die Visitenkarte eines jeden Kleingartenvereins. Für die Pflege dieser Wege und Anlagen sind gemäß dem von allen unterschriebenen Pachtvertrag alle Pächter verpflichtet. Doch diese „Pflicht“ ist auch eine interessante „Kür“ für alle Kleingärtner. Zum einen hilft es die gemeinschaftllich genutzte Anlage „in Schuss“ zu halten und Weiterlesen…

Warum erfolgt eigentlich ein Wertermittlungsgutachten bei einem Pächterwechsel?

Will ein Kleingärtner seinen Kleingarten abgeben, kündigt er den Pachtvertrag. Nach den allgemeinen gesetzlichen Regeln des Bürgerlichen Gesetzbuches wäre er verpflichtet, die Fläche „schwarz”, das heißt beräumt von Pflanzen, Laube, Wegen und sonstigen Befestigungen zurückzugeben. Wirtschaftlich ist dies aber wenig sinnvoll, denn eine Entfernung der Baulichkeitenkommt deren wirtschaftlichen Vernichtung gleich. Weiterlesen…

Familie Weirich in ihrem Kleingarten im Wiesental (Foto: www.sr.de)

Saarländischer Rundfunk zu Besuch in unserer Kleingartenanlage

Dieser Tage war der Saarländische Rundfunk zu Gast in unserer Kleingartenanlage. Stefan Eising hat über die Familie eines unserer Mitglieder eine kleine Reportage geschrieben und ein kleines Video hierzu veröffentlicht. Den ganzen Beitrag finden Sie hier zum nachlesen und anschauen: „Das Gemüse wächst nicht im Discounter um die Ecke“